Norbert
Wichnalek
“Ich erhoffe mir vom IC, dass wir grundlegendes Wissen über die Funktion des menschlichen Mastikationssystems zusammentragen und es für den Praxis- und Laboralltag praktikabel sowie für jedermann verständlich aufbereiten.
Die Grundlagenforschung der Artikulationslehre, Funktionsanalyse und Gnathologie wurde schon vor über 100 Jahren von Koryphäen wie Gysi, Hanau, Stuart, Thielemann, Fritsch, Pfaff, Snow und Gritmann vorangetrieben. Der Begriff „Biomechanik“ wurde damals bereits etabliert.
Nun gilt es, diese Erkenntnisse und dieses Wissen aus der analogen Arbeitsweise in die zeitgemäße digitale Arbeitsweise umzusetzen und zu integrieren, damit später auch die KI darauf zugreifen kann.
„Die Digitalisierung geht nicht 'vorbei', sie ist nicht irgendein technologischer Trend. Vorbeigehen wird höchstens der Gedanke daran, dass sie vorbeigeht.“ (Michael Pachmajer, Goethe-Universität Frankfurt)”
Norbert Wichnalek absolvierte 1987 erst die Gesellenprüfung und 1993 die Meisterprüfung zum Zahntechniker in München. Ein Jahr später eröffnete er sein eigenes Dentallabor. In den Jahren von 1996 bis 2014 war Norbert Wichnalek Lehrer für Fachpraxis Zahntechnik an der Berufsschule 2 in Augsburg. Er ist seit 2013 Vorreiter und Mitentwickler beim Einsatz der Plasmatechnologie in der Zahntechnik und seit 2012 Referent der DEGUZ Umwelt-Zahntechnik. Norbert Wichnalek ist Autor von mehr als 100 Fachpublikationen im In- und Ausland. Sein Laborschwerpunkt liegt bei Zahnersatz im Einklang mit dem Menschen, metallfreiem Zahnersatz sowie der Plasmatechnologie.