Stefan

Schunke

Bühnentyp

Redner
Trainer

Kategorien

Ästhetik
CAD/CAM
Funktion

Themen

Planung komplexer Fälle
Montagen
Asymmetrien
Dento-faciale Analyse
Analyse Modell
Diagnostik Modell
Bruxchecker
Analyse Ästhetik

Kontaktmöglichkeiten

Das Aristotles Prinzip
Okklusionsebene
strukturiertes analysieren des Gesichtes n. physiognomischen Merkmalen
Dento-faciale Analyse
Mundsituation = Modellsituation (Montagen verstehen)
Defensiv Morphologie
Schienen
Modelldiagnostik/ Auswertung / Planung komplexer Fälle
Bruxchecker
Ästhetikebene
Skelettale- dentale Klassen
Erkennen von Asymmetrien
Okklusaler Kompass
Morphologische Landkarte
Wilsonkurve

Einen Beruf lernt (fast) jeder. Doch manchen gelingt es den Beruf zur Berufung zu machen. So wie Stefan Schunke, der leidenschaftlich und engagiert Zahntechnik lebt. Seit 1976 in der Zahntechnik beheimatet, traf er viele faszinierende dentale Persönlichkeiten. Früh erkannte er aber auch, Interessantes außerhalb der Zahntechnik. Seine Essenz: Klarheit – Struktur – Relevanz! „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ Aristoteles. Obwohl jeder einzelne Zahn in seiner Herstellung beherrscht wird, so ist es eine ganz andere Herausforderung alle Zähne, zeitgleich in ein anatomisches System was vorhanden ist, funktionsgerecht und ästhetisch zu integrieren.


Vortragsthemen

Das Aristoteles Prinzip (Ästhetik) - Live Talk und Online/ Präsenz Seminar

Diese Fortbildung besteht aus zwei Teilen. Strukturiertes analysieren des Gesichtes n. physiognomischen Merkmalen reproduzierbar und sicher zu finden ist ein Teil. Es wird über die Porträtästhetik (frontale Ästhetik) und die Profilästhetik (laterale Ästhetik) gesprochen. Asymmetrien mit ihren speziellen Kenntnissen im Umgang bei der Lösungsfindung, skelettale Klassen, dento-faciale Analyse uvm. sind Themen. 

Das Aristoteles Prinzip (Funktion) - Live Talk und Online/ Präsenz Seminar

In diesem Teil der Fortbildung wird der funktionelle komplex analysiert. Zum einen geht es um die morphologische Landkarte sowie Okklusion; auch um die Frage Mundsituation = Modellsituation? Aber auch inwieweit wir die ästhetischen Kriterien aus Teil 1 des Aristoteles Prinzip im Modell wiederfinden.